Vor dem Auftritt von Matthias Reuter im Kabarett unterm Kirchturm gab es eine Spendenübergabe in Höhe von 500 € an Benedikt Gillich vom Caritas-Quartiersmanagement "Lütgendortmunder Montagskino". Der Erlös stammt aus dem Verkauf von Speisen und Getränken beim "Kabarett unterm Kirchturm", der durch die ehrenamtliche Arbeit des gesamten Kabarett-Teams möglich wurde.
Die nächsten Veranstaltungen
im Gemeindehaus Bövinghausen,
Provinzialstraße 412
Karten: Vorverkauf 21 € - Abendkasse 23 €
Der Vorverkauf beginnt 10 Wochen vor jeder Veranstaltung in der Central-Apotheke Bövinghausen,
Provinzialstraße 413
und in der Buchhandlung Köhler Lütgendortmund,
Limbecker Straße 9 - 11
Bestellungen per Mail ab sofort möglich: kabarett.unterm.kirchturm@gmail.com
Speisen und Getränke werden am Abend angeboten.
Das Kabarett Team
Damit die Besucher vor, während und nach den Veranstaltungen gut versorgt werden, steht ein ehrenamtliches Team bereit.
Das neue Programm:
Kartenbestellungen per Mail SOFORT möglich unter:
kabarett.unterm.kirchturm@gmail.com
Freie Platzwahl!
10.10.2025 um 20 Uhr - Einlass ab 19 Uhr
MARIA VOLLMER "Hinter´m Höhepunkt geht´s weiter"
Die mehrfach ausgezeichnete Kabarettistin hat das Bühnenhandwerk in den Spaten Tanz- und Musicalgelernt und erzählt mitreißend vom Leben aus weiblicher Sicht.
Die Partys im Freundeskreis sind zu Kaffeekränzchen geschrumpft, die Kinder reden vom Ausziehen und der Ehemann hat sich einen Bastelkeller eingerichtet. Biegt ihr Leben also langsam in die Zielgeraden ein, in der das Restprogramm aus Lätzchen-häkeln- für- die Enkel besteht.
Nein, im Gegenteil. Maria Vollmer will weiterhin mithelfen, den Planeten zu retten und auch dafür sorgen, dass sich Ehemann Rainer bei seinen Heimwerkertätigkeiten selbst verstümmelt.
Sie hat genug Lebenserfahrung, um zu wissen, wie man einen Tag in der Großstadt überlebt, wenn man das Handy zuhause vergessen hat. Sie weiß, dass Nachbarn die großartigsten Menschen sind, wenn genug Grappa im Hause ist. Man muss keinen Stripper und keine Dildo-Partys veranstalten, um ein bisschen Spaß zu haben…. Trotzdem eine gute Idee.
Foto: Ulrike Reinker
14.11.2025 um 20 Uhr - Einlass ab 19 Uhr
BARBARA RUSCHER "Romantik - aber zack, zack" StandupComedyShow
TV („NUHR in Ersten“, „ Ladies Night“ etc.) und Hörfunk (WDR2/WDR5) bekannte preisgekrönte Comedylady plädiert für mehr Romantik im Leben.
Ob in der Partnerschaft („Haben wir Stromausfall oder warum brennen hier Kerzen?), zwischen Nachbarn und Kollegen, in der Politik oder als Paar im ausgebauten VW-Bus mit oder ohne Kids unterwegs („Immer wollen die mit, die Mia-Chiasamen-Dörte und der Sören-Odysseus“)
- Barbara Ruscher ist gottlos romantisch. Nur merkt das irgendwie keiner. Die aus die ganze Gesellschaft hat mehr gute Gefühle verdient. Wäre es nicht schön, wenn Hass, Spaltung und Aggression radikal von Liebe, Achtung und Romantik erstickt werden würden?!
Freuen Sie sich auf Comedy-Deluxe- es wird romantisch, herrlich und satirisch-bissig und vor allem unfassbar lustig.
„Spätestens nach Barbara Ruscher weiß der Mensch, wie absurd sein Leben eigentlich ist“ (HAZ) Foto: Guido Schröder
30.1.2026 um 20 Uhr - Einlass ab 19 Uhr
JOHN DOYLE "Lass die Kirche im Dorf"
„Was bedeutet: Lass die Kirche im Dorf?“
„Es bedeutet: Leave the church in the village.“
„Und was bedeutet das?“
„Ich dachte, du kannst schon Englisch!
Begleiten Sie den amerikanischen Comedian John Doyle auf seiner 32-jährigen sprachlichen Odyssee durch Deutschland. Mit einem charmanten Augenzwinkern erzählt er von den Fehlern, die er gemacht hat und von den Lektionen, die er daraus lernte. Von der Ehe bis über die Kindererziehung bis hin zu den kleinen Freuden des Alltags – jeder Lacher ist ein Schritt näher zu einem kulturellen Verständnis.
In seinem neuen Programm entdeckt Doyle die farbenfrohen Facetten des deutschen Lebens, die uns manchmal in den Wahnsinn treiben, aber immer
auch zum Lachen bringen. Otto Waalkes selbst war verblüfft:“Ich wusste gar nicht, dass ein Ami auf Deutsch so lustig sein kann.“
Foto: Olli Haas
27.2.2026 um 20 Uhr - Einlass ab 19 Uhr - ÄNDERUNG: Statt Robert Griess
SEBASTIAN SCHNOY „Dummikratie- Warum Deppen Idioten wählen“
Warum ist Populismus so erfolgreich und was denken Politiker, die sich für einfachste
Sprachhülsen entscheiden? Wieso haben politische Zeitungen am meisten Leser, wenn
es um Rückenschmerzen geht? Sebastian Schnoy kämpft für Aufklärung und gegen den
Stumpfsinn.
Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist ist Gast bei verschiedenen TV-Sendungen und Veranstaltungen. Er gibt Kraft zum Leben und für die nächsten Auseinandersetzungen mit Vollpfosten, Scharfmachern und Zynikern, liefert neue Munition für müde Aufklärerinnen.
Was ist uns wirklich wichtig? Und wenn wir es wissen, wieso feiern wir es nicht laut hörbar mit Tschingderassabum? Sebastian Schnoy hat viel zu sagen und er ist sich vor allem ganz
Sicher: Die Welt retten werden die Netten. Foto: Kerstin Pukall